top of page

Schnelles Internet überall: So profitiert Ihr KMU von Starlink Schweiz

  • Autorenbild: Maxim Makedonsky
    Maxim Makedonsky
  • 25. Feb.
  • 6 Min. Lesezeit

Naters, 25.02.2025

Ein Beitrag von Maxim Makedonsky

Space X

Mit über 7.600 Satelliten im Erdorbit und 4,6 Millionen Nutzern weltweit revolutioniert Starlink Schweiz die Art und Weise, wie Unternehmen auf das Internet zugreifen. Während herkömmliche Satelliten in großer Höhe operieren, schweben die Starlink-Satelliten in nur 550 Kilometern Höhe und ermöglichen damit Internetgeschwindigkeiten von 70 bis 250 Mbit/s. Besonders für Schweizer KMUs in abgelegenen Gebieten, wie Bergregionen oder ländlichen Standorten, bietet dieser Dienst eine vielversprechende Alternative zu traditionellen Internetanbietern. Mit einer monatlichen Gebühr von 50 Schweizer Franken und Durchschnittsgeschwindigkeiten von etwa 100 Mbit/s eröffnen sich neue Möglichkeiten für digitales Arbeiten. Dieser Leitfaden erklärt, wie Schweizer KMUs von Starlink profitieren können, welche technischen Voraussetzungen erforderlich sind und welche praktischen Schritte für die Implementierung notwendig sind. Dabei werden sowohl die Kosten als auch die Leistungsaspekte detailliert beleuchtet.



 

Starlink

Was ist Starlink und wie funktioniert es?


SpaceX, das Raumfahrtunternehmen von Elon Musk, betreibt das weltweit größte Satellitennetzwerk namens Starlink. Dieses innovative System nutzt eine Konstellation von Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn, um Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen bereitzustellen.


Im Gegensatz zu herkömmlichen geostationären Satelliten, die etwa 36.000 km über der Erde schweben, operieren Starlink-Satelliten in nur 550 km Höhe. Diese niedrige Umlaufbahn reduziert die Signallatenz erheblich und ermöglicht Internetgeschwindigkeiten, die mit terrestrischen Breitbandverbindungen vergleichbar sind. Nutzer benötigen lediglich eine spezielle Empfangsantenne – von SpaceX als "Dishy McFlatface" bezeichnet – die automatisch die optimale Position zur Kommunikation mit den Satelliten findet. Seit 2021 bietet SpaceX seine Satelliten-Internetdienste auch in der Schweiz an und ermöglicht dadurch schnellen Internetzugang in ländlichen und schwer zugänglichen Regionen.


Satelliten-Internet von SpaceX

Das Besondere an Starlink liegt in der Position seiner Satelliten. Während herkömmliche Satelliten-Internetdienste mit einzelnen geostationären Satelliten in 35.786 Kilometern Höhe arbeiten, kreisen die Starlink-Satelliten in einer Höhe von etwa 550 Kilometern um die Erde. Derzeit befinden sich rund 7.000 aktive Starlink-Satelliten im Orbit. Die US-Behörde FCC hat bereits Genehmigungen für den Betrieb von insgesamt 19.427 Satelliten erteilt.


Technische Grundlagen

Die technische Infrastruktur von Starlink basiert auf drei Hauptkomponenten:


  • Satelliten mit fortschrittlicher Kommunikationstechnologie

  • Bodenstationen für die Datenweiterleitung

  • Benutzer-Terminals für den Internetzugang


Jeder Starlink-Satellit verfügt über drei Weltraum-Laser mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 200 Gbit/s. Diese Laser ermöglichen die direkte Kommunikation zwischen den Satelliten und bilden ein globales Internet-Mesh-Netzwerk. Zusätzlich sind die Satelliten mit fünf Ku-Band-Phased-Array-Antennen und drei Dual-Band-Antennen ausgestattet.


Starlink

Verfügbarkeit in der Schweiz

In der Schweiz ist Starlink bereits vollständig verfügbar. Für die Nutzung wird ein spezielles Starter-Kit benötigt, das eine Satellitenschüssel, einen WLAN-Router und notwendige Kabel enthält. Die Installation gestaltet sich dabei unkompliziert - nach der Montage der Satellitenschüssel richtet sich das System automatisch aus und stellt innerhalb weniger Minuten eine Internetverbindung her.


Besonders bemerkenswert sind die technischen Leistungsdaten:


Die Signallaufzeit (Latenz) beträgt lediglich 25 Millisekunden, im Vergleich zu über 600 Millisekunden bei herkömmlichen Satellitensystemen. Diese niedrige Latenz ermöglicht anspruchsvolle Anwendungen wie Videokonferenzen und Streaming.


Für den optimalen Betrieb benötigt die Starlink-Antenne allerdings eine freie Sicht zum Himmel. Hindernisse wie Dächer, Bäume oder andere Gebäude können die Verbindungsqualität beeinträchtigen. Die Starlink-App unterstützt bei der Wahl des idealen Installationsorts und zeigt die aktuelle Download-Geschwindigkeit sowie den Verbindungsstatus an.


 

Starlink: Eine Lösung für herkömmliche Herausforderungen des Internets

Starlink ist ein Satelliten-Internetdienst von SpaceX, der darauf abzielt, globalen Breitbandzugang zu bieten, insbesondere in abgelegenen Gebieten. Unzuverlässiges Internet erschwert die Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden, insbesondere bei Echtzeit-Interaktionen wie Videokonferenzen. Ein Artikel von The Zebra unterstreicht, dass eine zuverlässige Internetverbindung für die Nutzung von Kollaborationstools entscheidend ist.



Starlink für KMUs: Kosten und Leistung


Starlink

Monatliche Gebühren

Dienst

Geschwindigkeit

Latenz

Verfügbarkeit

Monatliche Kosten (ca.)

Glasfaser

Sehr schnell, oft >1 Gbps

Sehr niedrig, <10 ms

Begrenzt, vor allem in Städten

100-200 CHF

Kabelinternet

Gut, oft 100-500 Mbps

Niedrig, 10-30 ms

Häufig, aber nicht überall

50-150 CHF

DSL

Langsamer, 3-30 Mbps

Höher, 30-100 ms

Häufig in ländlichen Gebieten

40-100 CHF

Starlink

50-250 Mbps

20-70 ms

Fast überall in der Schweiz

ab 70 CHF


Für die Sicherheit der Unternehmenskommunikation sorgt eine WPA2-Verschlüsselung nach ISO-Standard. Darüber hinaus ermöglicht ein zentrales Dashboard die Verwaltung mehrerer Starlink-Anschlüsse, falls ein Unternehmen verschiedene Standorte betreibt.


Allerdings sollten Unternehmen beachten, dass die tatsächlichen Geschwindigkeiten in der Praxis oft zwischen 80 und 120 Mbit/s liegen. Dennoch bietet Starlink insbesondere für KMUs in ländlichen Gebieten eine zuverlässige Alternative zu herkömmlichen Internetanbietern.


 

Praktische Umsetzung im Unternehmen

Die praktische Implementierung von Starlink erfordert eine sorgfältige Planung und systematische Vorgehensweise. Nachfolgend werden die wichtigsten Schritte für eine erfolgreiche Integration erläutert.


Starlink

Installation und Einrichtung

Die Installation des Starlink-Systems gestaltet sich bemerkenswert unkompliziert. Das Starlink-Kit enthält sämtliche erforderlichen Komponenten für die Inbetriebnahme. Zunächst muss allerdings die Starlink-App heruntergeladen werden, die bei der Wahl des optimalen Installationsorts unterstützt. Besonders wichtig ist dabei eine freie Sicht zum Himmel, die mittels der App überprüft werden kann.


Für Unternehmen, die Unterstützung bei der Installation benötigen, stehen professionelle Montagedienste zur Verfügung. Diese Experten übernehmen:


  • Dauerhafte Montage auf Dächern oder Wänden

  • Fachgerechte Kabelführung

  • Verbindung mit dem WLAN-Router


Hardware-Kosten

Die einmaligen Anschaffungskosten für das Starlink Business-Equipment betragen aktuell 1.359 CHF. Im Lieferumfang enthalten sind:


  • Hochleistungs-Antenne

  • WLAN-Router

  • Notwendiges Montagezubehör

  • Verkabelung für die Installation


Starlink app

Wartung und Support

Starlink bietet seinen Geschäftskunden einen umfassenden Support rund um die Uhr. Priority-Kunden genießen dabei bevorzugte Unterstützung. Der Kundensupport ist mehrsprachig verfügbar und kann über verschiedene Kanäle erreicht werden:





  • Über die Starlink-App (bevorzugte Methode für schnellere Problemlösung)

  • Durch Erstellung eines Support-Tickets im Kundenportal

  • Via Kundensupport-Chatbot


Bemerkenswert ist die Wetterbeständigkeit des Systems - die Antenne kann selbstständig Schnee schmelzen und widersteht Graupel, Starkregen sowie starken Stürmen. Dennoch empfiehlt sich eine regelmäßige Überprüfung der Installation, insbesondere nach extremen Wetterereignissen.


 

Vorteile für Schweizer KMUs

Basierend auf den verfügbaren Informationen und der Analyse der Herausforderungen, mit denen KMUs in ländlichen Gebieten konfrontiert sind, lassen sich folgende Vorteile identifizieren:


Starlink kann eine bessere Wahl für KMUs in Gebieten sein, wo Glasfaser oder Hochgeschwindigkeits-Kabelinternet nicht verfügbar ist oder unzuverlässig ist. Es bietet ein Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit, das traditionelle Dienste in bestimmten Standorten möglicherweise nicht erreichen können.




Starlink reise

Neben den oben genannten Vorteilen kann Starlink KMUs in folgenden Bereichen unterstützen:


  • Erhöhte Produktivität: Schnelles und zuverlässiges Internet ermöglicht es Mitarbeitern, effizienter zu arbeiten, insbesondere mit Online-Kollaborationstools wie Teams oder Zoom.

  • Bessere Kundenbetreuung: Schneller Zugang zu Online-Ressourcen und Kommunikationstools verbessert die Interaktion mit Kunden, was für KMUs entscheidend sein kann.


  • E-Commerce-Fähigkeiten: KMUs können sich effektiver im Online-Verkauf und Marketing engagieren, was ihre Reichweite und Umsätze erhöht.

  • Remote-Arbeit: Starlink ermöglicht Mitarbeitern, von überall zu arbeiten, was für KMUs vorteilhaft ist, die Remote-Arbeit ermöglichen oder benötigen, insbesondere in Zeiten von Pandemien oder anderen Störungen.



Zusammenfassend für Schweizer KMUs


Starlink erweist sich als wegweisende Lösung für Schweizer KMUs, besonders in ländlichen Gebieten. Die Kombination aus niedrigen Latenzzeiten, hohen Geschwindigkeiten und flexiblen Geschäftstarifen macht den Dienst zu einer überzeugenden Alternative zu herkömmlichen Internetanbietern. Zusammenfassend bietet das System mehrere entscheidende Vorteile: Die unkomplizierte Installation, der zuverlässige 24/7-Support und die wetterbeständige Hardware gewährleisten einen stabilen Geschäftsbetrieb. Darüber hinaus ermöglichen die wettbewerbsfähigen Preise ab (Business Tarif) 70 CHF monatlich auch kleineren Unternehmen den Zugang zu schnellem Internet.


Starlink bietet hier eine praktikable Lösung, die sowohl technisch als auch wirtschaftlich überzeugt. Schliesslich profitieren Unternehmen von der hohen Verfügbarkeit und den geringen Einstiegshürden.


 

FAQs


Wie funktioniert Starlink und was macht es besonders?

Starlink nutzt ein Netzwerk von Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn, um Hochgeschwindigkeits-Internet bereitzustellen. Die Satelliten kreisen in nur 550 km Höhe um die Erde, was zu geringeren Latenzzeiten und höheren Geschwindigkeiten im Vergleich zu herkömmlichen Satellitendiensten führt.

Welche Kosten entstehen für KMUs bei der Nutzung von Starlink?

Welche Internetgeschwindigkeiten können Unternehmen von Starlink erwarten?

Wie kompliziert ist die Installation von Starlink für Unternehmen?

Ist Starlink eine empfehlenswerte Option für Schweizer KMUs?


 



 


2 Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
NIcole Ronner
Feb 25
Rated 5 out of 5 stars.

Sehr interessant, mal wieder in die Welt von Starlink einzutauchen, guter Artikel. Ich habe vor auf Reisen zu gehen, wo es sicherlich kein stabiles Roaming gibt, ich höre immer wieder von E-Sims, eine Lösung für Smartphones, aber was ist mit Laptops, hat jemand eine Ahnung davon? Starlink hat hier ein gutes Angebot, ich suche nach einer Lösung die preisgünstig, aber zugleich effektiv ist. Danke

Edited
Like

Unternehmer
Feb 25
Rated 5 out of 5 stars.

Ein schnelles Internet ist wichtig für KMUs

Like
bottom of page