Revolut verstärkt ihre Präsenz in der Schweiz
- Maxim Makedonsky
- 4. Feb.
- 4 Min. Lesezeit
Naters, 31.01.2025
Ein Beitrag von Maxim Makedonsky

Revolut, das britische Fintech-Unternehmen, vollzieht in der Schweizer Finanzlandschaft einen bemerkenswerten Wandel, der besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) neue Perspektiven eröffnet. Die Integration von Schweizer IBANs durch die Partnerschaft mit PostFinance markiert dabei einen entscheidenden Wendepunkt in der Strategie des Unternehmens.
Mit einem bereits etablierten Kundenstamm von über 900.000 Nutzern in der Schweiz zeigt Revolut deutlich seine Ambitionen, mehr als nur eine alternative Bankenlösung zu sein. Das Unternehmen strebt danach, sich als vollwertige digitale Finanzplattform zu positionieren, die speziell auf die Bedürfnisse von Schweizer KMUs zugeschnitten ist.
Expansion von Revolut in der Schweiz: Ein Wendepunkt
Revolut, der in London ansässige Fintech-Riese, hat die Schweiz ins Visier genommen und strebt danach, eine primäre Banklösung für Schweizer Kunden, einschliessich kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), zu werden.
Schweizer IBANs: Ein Wendepunkt
Eine der wichtigsten Entwicklungen für Schweizer KMU ist die Einführung der Schweizer IBAN durch Revolut. Durch eine Partnerschaft mit PostFinance stellt Revolut seinen Kunden nun Schweizer IBANs zur Verfügung und löst damit das Problem der IBAN-Diskriminierung, mit dem Nutzer mit ausländischen IBANs häufig konfrontiert sind. Dieser Schritt ermöglicht es KMU, in der Infobox erwähnte Funktionen zu nutzen

Anlageprodukte
Die Anlageplattform von Revolut, die nun auch für Schweizer Kunden zugänglich ist, bietet eine Reihe von Finanzprodukten
Aktienhandel für KMU: Neue Chancen für Kapitalwachstum
KMU erhalten die Möglichkeit, in Aktien zu investieren und so eine zusätzliche Einkommensquelle sowie neue Wachstumschancen zu erschließen. Diese Funktion ermöglicht Unternehmen eine flexiblere Kapitalanlage und unterstützt eine diversifizierte Finanzstrategie.

ETFs: Diversifizierte Anlagemöglichkeiten für Schweizer KMUs
Börsengehandelte Fonds (ETFs) ermöglichen Unternehmen eine breit gefächerte und kosteneffiziente Anlagestrategie. Durch die Diversifikation über verschiedene Märkte und Branchen hinweg können Firmen ihr Kapital stabil und langfristig wachsen lassen.
Geldmarktfonds: Sichere Anlagemöglichkeit für KMU
Geldmarktfonds bieten KMU eine risikoarme Möglichkeit, überschüssige Liquidität sicher und flexibel anzulegen. Diese Fonds ermöglichen es Unternehmen, ihr Kapital zu parken, während sie gleichzeitig von stabilen Renditen profitieren.
Strategische Änderungen
Revolut hat mehrere strategische Schritte unternommen, um seine Präsenz in der Schweiz zu stärken:
Betriebsverlagerung und neue Partnerschaft in der Schweiz
Das Unternehmen hat seinen Betrieb von der britischen Niederlassung auf die litauische Tochtergesellschaft, Revolut Bank UAB, verlagert, die über eine EU-Banklizenz verfügt. Im Zuge dieser Veränderung wurde zudem eine Partnerschaft mit PostFinance geschlossen, die Credit Suisse als lokalen Infrastrukturpartner ablöst. Diese strategische Anpassung stärkt die regionale Präsenz und regulatorische Stabilität.
Einlagensicherung: Schutz für KMU und Kunden
Kunden, einschließlich KMU, profitieren von der EU-Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro. Diese Schutzmaßnahme bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene und stärkt das Vertrauen in die Finanzverwaltung mit Revolut.
Effiziente Rechnungsstellung mit QR-Zahlungen
KMU können jetzt QR-Rechnungen für Zahlungen nutzen und damit ihre Rechnungsstellungsprozesse optimieren. Diese Funktion ermöglicht eine schnelle, einfache und fehlerfreie Zahlungsabwicklung, wodurch der Verwaltungsaufwand reduziert und der Cashflow verbessert wird.
Nahtlose Integration in das Schweizer E-Rechnungssystem
Dank der Integration in das Schweizer E-Rechnungssystem können Unternehmen nun elektronische Rechnungen direkt erstellen und versenden. Dies reduziert den Papierverbrauch, minimiert den Verwaltungsaufwand und sorgt für eine effizientere Rechnungsabwicklung.

Twint-Integration für mehr Zahlungsflexibilität
Revolut prüft die Integration von Twint, dem beliebten Schweizer Zahlungssystem, um seine lokale Attraktivität zu steigern. Dies würde Nutzern eine noch einfachere und bequemere Zahlungsmöglichkeit im Alltag bieten.
Erweiterung der Unternehmensdienstleistungen
Neue Finanzierungslösung für KMU in der Schweiz und Europa
Das Unternehmen erweitert sein Angebot und bringt sein erstes Kreditprodukt in der Schweiz auf den Markt. Ziel ist es, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) einen einfachen Zugang zu Krediten zu ermöglichen, um Wachstum und finanzielle Flexibilität zu fördern.
Attraktive Sparzinsen für Unternehmen in und der Schweiz Europa
Revolut führt wettbewerbsfähige Sparzinsen für Unternehmen in allen EU-Märkten sowie in der Schweiz ein. Diese Lösung bietet Unternehmen eine lukrative Möglichkeit, ihr Kapital effizient zu vermehren und finanzielle Spielräume zu optimieren.

Revolut Pay: Flexible Zahlungsmethoden für Handel und Gastronomie
Revolut Pay erweitert sein Angebot um mehrere integrierte Zahlungsmethoden, darunter Buy Now, Pay Later (BNPL)-Optionen. Diese Lösungen sind speziell auf die Bedürfnisse von Einzelhandels- und Restaurantbetrieben zugeschnitten und bieten Kunden mehr Flexibilität bei der Bezahlung.

Zukünftige Entwicklungen
KI-gestützter Finanzassistent
Ein intelligenter Finanzassistent mit künstlicher Intelligenz (KI) soll KMU dabei unterstützen, ihre Finanzen effizienter zu verwalten. Durch automatisierte Analysen und personalisierte Einblicke können Unternehmen fundierte finanzielle Entscheidungen treffen und ihren Geschäftsalltag optimieren.
Vollständig digitale Hypothekendienstleistungen für KMU
Revolut plant, komplett digitale Hypothekendienstleistungen anzubieten, um den Investitionsprozess in Immobilien für KMU zu vereinfachen. Durch effiziente und benutzerfreundliche Lösungen können Unternehmen schneller und unkomplizierter in den Immobilienmarkt investieren und ihre finanziellen Ziele erreichen.

Revolut Business: Flexible Finanzlösung für Schweizer KMU
Immer mehr Schweizer KMU setzen auf Revolut Business als kostengünstige und flexible Alternative zu traditionellen Banken. Die Plattform bietet zahlreiche Vorteile, um Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten:
Kostenlose Geschäftskonten – Unternehmen, Vereine und Selbstständige profitieren von kostenlosen Konten, ideal für KMU, die ihre Fixkosten minimieren möchten.
Multi-Währungskonten – Verwaltung von bis zu 28 Fremdwährungen in einem einzigen Konto, perfekt für international tätige Unternehmen.
Internationale Zahlungen – Günstige grenzüberschreitende Transaktionen ohne hohe Gebühren, ideal für Unternehmen mit globalen Geschäftspartnern.
Nahtlose Integrationen – Kompatibel mit Buchhaltungs- und Geschäftssoftware, um die Finanzverwaltung zu automatisieren und die Effizienz zu steigern.
Mit Revolut Business erhalten Schweizer KMU eine moderne, digitale Finanzlösung, die Flexibilität und Kostenersparnis vereint.
Revolut Business, gut zu wissen, war bis jetzt total unbekannt.
sehr interessante news,...