KI im Gesundheitswesen: Benjamin Wagner erklärt den Erfolg von PrimAI.ch
- Alexander Lares
- 22. Okt. 2024
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Okt. 2024
Benjamin Wagner, Entwickler des KI-Krankenkassenrechners für Expatriates auf insurance-guide.ch, hat in Zusammenarbeit mit Christian Sonderegger die Lösung weiterentwickelt und nun unter PrimAI.ch auch für deutschsprachige Kunden lanciert. Der KI-Rechner ist mehrsprachig und richtet sich an Kunden in der gesamten Schweiz. Die Firmenregistrierung und Umsetzung erfolgen über die Firma Unterwaldner, wobei stets branchenvereinbarungskonform gearbeitet wird. Unser Ziel ist es, maximale Transparenz zu gewährleisten – wir zeigen die Prämien aller Krankenkassen an und selektieren nicht. So können Nutzer sicher sein, die besten und umfassendsten Angebote zu erhalten.
Wir freuen uns nun, mit dem Interview zu starten, und bedanken uns herzlich bei Herrn Wagner dafür, dass er sich die Zeit für dieses Gespräch genommen hat.
Frage: Sie haben mit PrimAI.ch den ersten KI-gestützten Krankenkassen-Prämienrechner in der Schweiz entwickelt. Können Sie uns erklären, wie diese Technologie funktioniert und wo sie eingesetzt wird?
Benjamin Wagner: Die Technologie basiert auf Large Language Models, wie zum Beispiel ChatGPT, Claude, LLaMA von Meta und dem französischen Mistral. Wir haben in Zusammenarbeit mit der Schweizer Firma evoya.ai eine Lösung gefunden, bei der alle Daten in der Schweiz gespeichert werden. Eine der größten Herausforderungen bestand darin, ein Skript zu erstellen, das es der KI ermöglicht, die richtigen Prämien zu finden und korrekt anzuzeigen. Aktuell sind LLMs im Umgang mit Zahlen noch nicht perfekt, aber die große Menge an Daten – von den verschiedenen Regionen, Altersklassen, Franchisen, Modellen bis hin zur Unfalldeckung – wird immer besser verarbeitet. Wir entwickeln die KI ständig weiter und erweitern sie um neue Daten, damit sie noch genauer wird.
Frage: Was war Ihre Motivation, diese Technologie zu entwickeln und in der Schweiz zu etablieren?
Benjamin Wagner: Die Motivation kam von meiner Website insurance-guide.ch, auf der ich vor allem englischsprachige Neuankömmlinge anspreche. Diese Personen haben oft noch keine Berührungspunkte mit dem Schweizer Krankenkassensystem und sind dankbar, wenn sie ihre Fragen stellen können, wenn sie etwas nicht verstehen. In unserem Prämienrechner können wir ihnen alle Fragen beantworten, zum Beispiel wie Franchisen funktionieren, wann Unfallversicherung eingeschlossen werden muss oder was die detaillierten Deckungen sind.
Frage: Inwiefern profitieren KMU und Privatpersonen von dieser Lösung, und wie läuft die Nutzung ab?
Benjamin Wagner: Sowohl KMU als auch Privatpersonen profitieren enorm von dieser Lösung, da sie schnell und präzise auf die besten Versicherungsoptionen zugreifen können. Für Privatpersonen, insbesondere für Neuzuzüger, ermöglicht unser System eine verständliche und transparente Übersicht über die Krankenkassenoptionen. Der KI-gestützte Rechner beantwortet dabei alle wichtigen Fragen, etwa zu Franchisen oder zur Unfalldeckung, und hilft den Nutzern, die besten Angebote zu finden.
KMU haben den Vorteil, dass sie maßgeschneiderte Versicherungslösungen für ihre Mitarbeitenden effizient und zeitsparend finden können. Dank unserer Zusammenarbeit mit Unterwaldner.com können wir dabei höchste technische Präzision sicherstellen. Durch unsere Partnerschaft mit Prime Relocation bieten wir zudem umfassende Services an, die nicht nur die Versicherungsbedürfnisse, sondern auch den gesamten Umzugsprozess für international tätige Unternehmen abdecken. So bieten wir eine Komplettlösung an, die weit über die reine Krankenversicherung hinausgeht.
Frage: Welche Herausforderungen haben Sie bei der Einführung dieser Technologie in der Schweiz erlebt?
Benjamin Wagner: Eine der größten Herausforderungen bei der Einführung der Technologie in der Schweiz war das Vertrauen der Nutzer in eine KI-basierte Lösung zu gewinnen. Das Schweizer Versicherungssystem ist komplex, und viele Menschen zögern, wenn es darum geht, auf automatisierte Systeme zu vertrauen, insbesondere wenn es um sensible Themen wie Gesundheit und Finanzen geht. Daher war es entscheidend, Transparenz und Benutzerfreundlichkeit in den Vordergrund zu stellen.
Ein weiterer technischer Aspekt war die Integration der umfangreichen und detaillierten Schweizer Versicherungsdaten in die KI, einschließlich der regionalen Unterschiede und der zahlreichen Versicherungsmodelle. Diese Datenmenge so zu verarbeiten, dass die KI die richtige Prämie berechnet und gleichzeitig flexibel auf individuelle Bedürfnisse eingehen kann, war ein anspruchsvoller Prozess. Zusätzlich mussten wir sicherstellen, dass die Daten vollständig in der Schweiz gehostet werden, um den strengen Datenschutzanforderungen gerecht zu werden, was wir dank unserer Partnerschaft mit Unterwaldner.com erfolgreich umgesetzt haben.
Frage: Welche Vision haben Sie für die Zukunft von PrimAI.ch und der Versicherungsbranche in der Schweiz?
Benjamin Wagner: Unsere Vision ist es, die Versicherungsbranche in der Schweiz durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz noch effizienter und transparenter zu gestalten. Wir planen, PrimAI.ch um weitere Funktionen zu erweitern, wie zum Beispiel die detaillierte Abfrage und den Vergleich von Zusatzversicherungen. So können Nutzer nicht nur die Grundversicherung, sondern auch die verschiedenen Zusatzversicherungen optimal miteinander vergleichen und die beste Entscheidung treffen.
Darüber hinaus arbeiten wir an innovativen Tools, wie einem Versicherungsassistenten, der über WhatsApp kommuniziert und den Nutzern eine noch flexiblere und unmittelbare Beratung bietet. Auch für Berater und den Vertrieb von Versicherungen entwickeln wir neue, effiziente Lösungen, um den gesamten Prozess für alle Beteiligten zu vereinfachen. Unsere Vision ist es, den digitalen Wandel in der Versicherungsbranche in der Schweiz aktiv voranzutreiben.
Frage: Wie unterstützen Sie Unternehmen, die diese Technologie nutzen möchten?
Benjamin Wagner: Wir sind derzeit in der Entwicklung einer speziellen Web-App für Unternehmen, die ihnen den Zugang zu maßgeschneiderten Versicherungslösungen für ihre Mitarbeitenden erleichtern wird. Diese App wird den gesamten Prozess der Versicherungsabwicklung für Unternehmen deutlich vereinfachen. Darüber hinaus arbeiten wir in Zusammenarbeit mit Prime Relocation an Lösungen, die speziell auf Unternehmen ausgerichtet sind, die Expats in die Schweiz bringen. So können wir den gesamten Relocation-Prozess – von der Versicherung bis hin zur Integration der Mitarbeitenden – unterstützen und dabei sicherstellen, dass alle Aspekte nahtlos abgedeckt sind.
Frage: Gibt es bereits Unternehmen oder Privatpersonen, die erfolgreich mit PrimAI.ch arbeiten?
Benjamin Wagner: Unsere Partnerfirmen Unterwaldner und Premienheini beraten Kunden, die über PrimAI eine persönliche Beratung wünschen. Da wir uns bisher auf die Berechnung von Krankenkassenprämien konzentrieren, und diese in der Schweiz Privatsache sind, nutzen Unternehmen PrimAI derzeit nicht direkt. Allerdings profitieren Privatpersonen stark von der automatisierten Prämienberechnung und der Möglichkeit, eine individuelle Beratung anzufordern.
Frage: Welche weiteren Entwicklungen planen Sie für PrimAI.ch?
Benjamin Wagner: Wir arbeiten kontinuierlich daran, PrimAI.ch zu erweitern und zu verbessern. Neben der bereits geplanten detaillierten Abfrage und dem Vergleich von Zusatzversicherungen, entwickeln wir auch einen Versicherungsassistenten, der über WhatsApp genutzt werden kann. Dieser wird es den Nutzern ermöglichen, noch flexibler und schneller auf unsere Dienste zuzugreifen. Zusätzlich arbeiten wir an innovativen Lösungen für Berater und den Vertrieb von Versicherungen, um den gesamten Prozess effizienter und nutzerfreundlicher zu gestalten. Unser Ziel ist es, PrimAI zur führenden Plattform für alle Versicherungsfragen in der Schweiz zu machen.
Frage: Wenn jemand Interesse hat, wie kann er mehr über PrimAI.ch erfahren?
Benjamin Wagner: Interessierte können uns jederzeit über unsere Website www.primai.ch kontaktieren. Wir bieten eine kostenlose Erstberatung an, bei der wir detailliert erklären, wie PrimAI funktioniert und wie unsere Technologie den Prozess der Krankenversicherungswahl vereinfacht. Außerdem können sich Unternehmen und Privatpersonen über unsere Partnerfirmen, wie Unterwaldner und Prime Relocation, über spezifische Lösungen informieren. Unser Ziel ist es, langfristige Partnerschaften aufzubauen und die Vorteile unserer KI-basierten Plattform für Versicherungen aufzuzeigen.
Benjamin Wagner ist seit über 20 Jahren erfolgreich im Versicherungswesen tätig. Mit dem Aufkommen der KI-Technologie hat er sich intensiv mit deren Potenzialen beschäftigt und daraufhin eine innovative Lösung entwickelt, die als einer seiner größten Erfolge gilt: den ersten KI-gestützten Krankenkassenrechner der Schweiz. Als Pionier auf seinem Gebiet setzt er neue Maßstäbe im Markt und bietet Kunden eine einzigartige Kombination aus langjähriger Branchenexpertise und modernster Technologie.
Comments