Naters, 25.05.2025
Ein Beitrag von Maxim Makedonsky

In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt stehen Schweizer KMUs vor der Herausforderung, online sichtbar zu werden und zu bleiben. Während viele Unternehmen in aufwendige Werbemaßnahmen investieren, übersehen sie oft ein mächtiges, kosteneffizientes Werkzeug: Backlinks. Diese digitalen Verweise von externen Webseiten wirken wie Empfehlungen im Internet und sind ein entscheidender Faktor für das Ranking bei Suchmaschinen. Besonders für kleinere Unternehmen in der Schweiz bieten strategisch aufgebaute Backlinks die Chance, ihre Online-Präsenz deutlich zu verbessern. Doch was macht hochwertige Backlinks aus und wie können Schweizer KMUs eine nachhaltige Linkbuilding-Strategie entwickeln? Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von Backlinks im Schweizer Kontext und zeigt praktische Wege auf, wie Unternehmen ihr digitales Netzwerk stärken können.
Was sind Backlinks und warum sind sie wichtig?
Backlinks sind externe Links, die auf Ihre Webseite verweisen – im Grunde digitale Empfehlungen im Internet. Sie signalisieren Suchmaschinen wie Google, dass Ihr Inhalt vertrauenswürdig und relevant ist. Für Schweizer KMUs sind sie besonders wertvoll, da sie zu den einflussreichsten Ranking-Faktoren gehören.
Besonders im überschaubaren Schweizer Markt, wo regionale Präsenz und Vertrauenswürdigkeit hoch im Kurs stehen, können gut platzierte Backlinks den entscheidenden Wettbewerbsvorteil bieten. Eine aktuelle Analyse der digitalen Landschaft der Schweiz zeigt: Websites mit einer soliden Backlink-Struktur erreichen durchschnittlich 45% mehr organischen Traffic als vergleichbare Seiten ohne diese digitalen Verweise.
Die drei Hauptvorteile von Backlinks für Schweizer KMUs

Verbesserte Suchmaschinenplatzierung: Qualitativ hochwertige Backlinks helfen Ihrer Website, in den Google-Suchergebnissen nach oben zu klettern. Gerade in umkämpften Branchen wie Handwerk, Gastronomie oder lokalen Dienstleistungen kann dies über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.
Zielgerichteter Referral-Traffic: Jeder Backlink fungiert als potentieller Zugang zu Ihrer Website. Wenn ein Besucher auf einer anderen Website einen Link zu Ihrem Unternehmen anklickt, handelt es sich um qualifizierten Traffic – Personen, die bereits Interesse an Ihren Angeboten zeigen.
Stärkung der Markenbekanntheit: Links von angesehenen Websites steigern das Vertrauen in Ihre Marke und festigen Ihre Position als Experte in Ihrer Branche. Dies ist besonders wertvoll im vertrauensorientierten Schweizer Markt.
Qualität vor Quantität: Was einen wertvollen Backlink ausmacht
Nicht jeder Backlink ist gleich wertvoll. Während früher die Quantität im Vordergrund stand, misst Google heute vor allem die Qualität der verweisenden Websites. Ein einzelner hochwertiger Backlink von einer vertrauenswürdigen Schweizer Domain kann wertvoller sein als Dutzende Links von zweifelhaften Quellen.

Qualitativ hochwertige Backlinks zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
Domainautorität: Links von etablierten Websites mit hoher Autorität (wie Schweizer Medien, Branchenverbände oder Universitäten) haben mehr Gewicht.
Thematische Relevanz: Ein Link von einer thematisch verwandten Website ist wertvoller als ein branchenfremder Verweis.
Natürlicher Kontext: Der Link sollte organisch in den Inhalt eingebettet sein und nicht künstlich wirken.
Diversität: Ein gesundes Backlink-Profil umfasst verschiedene Arten von Websites und Linktypen.
Strategien für eine erfolgreiche Linkbuilding-Strategie
Neben den bereits genannten Strategien gibt es weitere wirkungsvolle Ansätze:
Die Bedeutung von Online-Verzeichnissen für Backlinks

Online-Verzeichnisse spielen eine zentrale Rolle beim Aufbau von Backlinks sowie allgemein bei der Kundengewinnung. Laut aktuellen Studien nutzen 43% aller Schweizer: innen Branchenportale wie Branchenbuch.ch oder local.ch für die Suche nach Unternehmen. In bestimmten Branchen liegt dieser Wert sogar noch höher: 62% der Konsument:innen suchen über ein Branchenportal nach Handwerkern
Für maximale Sichtbarkeit sollten KMUs in einer Vielzahl von Online-Verzeichnissen präsent sein, da potenzielle Kunden an verschiedenen Stellen im Internet nach Produkten und Dienstleistungen suchen
Präsenz in Verzeichnissen und Portalen - "Die wichtigsten Backlinks"
Folgende Plattformen sind besonders relevant:
Google My Business - Das wichtigste Verzeichnis für lokale SEO
Branchenspezifische Portale - Je nach Branche gibt es spezialisierte Verzeichnisse
Klassische Verzeichnisse - Wie Das Örtliche, Gelbe Seiten und Yelp
Soziale Netzwerke - Facebook, Instagram und LinkedIn bieten ebenfalls Verzeichnisfunktionen
Vereine und Netzwerke: Ein SEO-Booster für Schweizer KMUs
Für Schweizer KMUs bieten Mitgliedschaften in Vereinen und Netzwerken nicht nur wertvolle Netzwerkmöglichkeiten, sondern auch erhebliche Vorteile für ihre Online-Sichtbarkeit, SEO-Performance und Backlink-Strategie.

Der Schweizerische KMU Verein (SKV) beispielsweise unterstützt seine Mitglieder gezielt bei der Steigerung ihrer digitalen Präsenz. Als Mitglied erhalten Sie:
Präsenz auf der SKV-Website und den zugehörigen Plattformen
Veröffentlichungsmöglichkeiten im Unternehmensjournal.ch, einer etablierten Online-Publikation
Kostenlose Präsenz Ihrer Firma auf kantonalen Partnerplattformen der KMU Netzwerke
Fehler vermeiden: Riskante Backlink-Praktiken
Beim Aufbau von Backlinks ist Vorsicht geboten. Bestimmte Praktiken können von Google als Manipulationsversuche gewertet werden und zu Abstrafungen führen:
Gekaufte Links: Der Kauf von Backlinks verstößt gegen die Google-Richtlinien
Link-Farmen: Massenhafte Links von minderwertigen Websites schaden mehr als sie nutzen
Irrelevante Verlinkungen: Links, die thematisch nicht zu Ihrer Website passen
Übermäßiger Linktausch: Zu viele gegenseitige Verlinkungen wirken unnatürlich
Diese Praktiken mögen kurzfristig Ergebnisse bringen, führen langfristig jedoch oft zu Abstrafungen durch Suchmaschinen und damit zu einem drastischen Rückgang der Sichtbarkeit.
SEO-Strategie mit einer Agentur: Wie Rankist Ihren Erfolg steuert

Eine effektive SEO-Strategie in Zusammenarbeit mit einer spezialisierten Agentur wie Rankist kann den entscheidenden Unterschied für Ihren Online-Erfolg bedeuten. Im Folgenden erläutere ich, wie eine solche Zusammenarbeit funktioniert und welche Vorteile sie bietet. Die Umsetzung einer erfolgreichen Backlink-Strategie erfordert Fachwissen und Erfahrung. Wenn Sie Unterstützung bei der Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website benötigen, empfehlen wir Ihnen die Top SEO Agentur in der Schweiz und Partner des Schweizerischen KMU Vereins (SKV) - Rankist - SEO Agentur

Backlinks als Schlüssel zur Sichtbarkeit
Für Schweizer KMUs stellen hochwertige Backlinks einen unverzichtbaren Bestandteil erfolgreicher Online-Präsenz dar. Sie verbessern nicht nur Ihr Ranking in Suchmaschinen, sondern steigern auch direkt den qualifizierten Traffic und stärken Ihre Markenwahrnehmung.
Investieren Sie in Ihre digitale Vernetzung – sei es durch überzeugende Inhalte, strategische Verbandsmitgliedschaften oder die gezielte Präsenz in Branchenverzeichnissen. Die Sichtbarkeit und das Vertrauen, die Sie dadurch aufbauen, werden sich langfristig in messbarem Geschäftserfolg niederschlagen.
Super Artikel, ein "cooles" Werkzeug um die Sichtbarkeit eines Unternehmens zu unterstützen.